Tja, das habe ich mir ganz anders vorgestellt. Seit Monaten trainiere ich für die Zillertal Bike Challenge. Doch eine Woche vor der Abreise dann der K.O.-Schlag. Ein Unfall und die daraus resultierende Verletzung verhindern meinen Start.
wettkampf
Nicht mehr lange und es geht für mich ins Zillertal. Bei der Zillertal Bike Challenge (kurz: ZBC) werde ich mein Mountainbike-Debüt geben. Bloggerin Carolyn Ott-Friesl von ciclista.net ist das Rennen bereits gefahren und gibt im Interview Einblicke in ihre Erlebnisse.
Ich kann es kaum fassen: Ich habe mich wirklich angemeldet. Ich werde mein erstes Radrennen fahren – mit dem Mountainbike. Drei Tage, drei Etappen. Über 120 Kilometer und fast viertausend Höhenmeter. Wohin es wohl geht?
Oftmals werde ich gefragt: Bei welchen Veranstaltungen startest Du eigentlich? Ich möchte Euch einen kleinen Einblick geben, an welchen hessischen Wettkämpfe ich besonders gern teilnehme und warum.
Egal, ob Auf- oder Abbauhelfer, Verpflegungsstation, Streckenposten, Sanitäter, Wasserwacht oder eine der anderen vielen Stellen, bei denen Freiwillige gebraucht werden – die helfenden Hände bei einer Sportveranstaltung sind nicht wegzudenken. Was wäre nur ohne sie? Was wäre der Triathlonsport ohne Euch? Gar nix! Denn ohne sie könnten wir Sportler unsere Sportarten als Wettkampf gar nicht erst ausüben. Ein Dank an die wahren Helden einer jeden Veranstaltung!
Über Twitter bin ich auf den etwas anderen Rennbericht auf dierennschnecke.com aufmerksam geworden. Und das, was Christina in ihrem Beitrag schreibt, macht mich ziemlich wütend! Gleich mehrere Zuschauer haben sie aufgrund ihres Körpergewichts bei einem Triathlon-Wettkampf beleidigt. Ich frage mich: Geht’s noch?